Babbel Sprachen: Wie du die Lernplattform richtig nutzen kannst

Mit der Plattform Babbel Sprachen ist es eine Leichtigkeit Spanisch oder andere Sprachen zu lernen. Auf der E-Learning-Plattform werden bis zu 14 verschiedene Sprachen angeboten. Neben dem Lernen auf der Babbel Website, gelingt das Lernen auch mittels der angebotenen App. So kann man auch unterwegs in Bus und Bahn die Zeit zum Lernen nutzen.

Zu den beliebtesten Sprachen gehören Englisch, Deutsch, Spanisch, Italienisch und Französisch. Daneben sind auch weitere, weniger geläufige Sprachen, vorhanden. In unserem Ratgeber möchten wir dir Babbel Sprachen im Detail vorstellen. 

Das Wichtigste in Kürze

Auf der Babbel Sprachplattform stehen bis zu 13 verschiedene Fremdsprachen zum Erlernen bereit. Die gängigen Sprachen erreichen dabei ein Sprachniveau von A1 bis B2. Bei weniger geläufigen Sprachen erzielt man hingegen nur ein Anfangsstadium. 
Das Babbel Sprachsystem basiert auf unterschiedlichen Lektionen, in denen dir Grammatik und Vokabel näher gebracht werden. Daneben sind weitere Aufgaben für Beruf und Reisen enthalten. Ebenfalls eignet sich Babbel zum Lernen von Business-Englisch oder für medizinisches Englisch.
Um mit Babbel einsteigen zu können wird lediglich ein Computer, sowie ein Internetzugang vorausgesetzt. Nach erfolgreicher Registrierung kannst du eine Lektion kostenlos durcharbeiten. Des Weiteren bietet der Anbieter eine 20 Tage Geld-zurück-Garantie an. 

Babbel Sprachen: Die wichtigsten Informationen

Babbel Sprachen gibt es bereits seit 2007. Damals wurde die erste Beta-Version gelauncht, welche kostenlos erhältlich war. Bereits in 2009 Monaten verzeichnete das damals noch internetbasierte Lernprogramm mehr als 100.000 Nutzer.

Nach und nach kamen Investoren ins Spiel, welche Babbel zu dem gemacht haben was sie heute sind. Laut einer Statistik aus 2016 waren es bereits eine Million zahlender User. Im gleichen Jahr wurde Babbel als das innovativste Unternehmen im Bildungsbereich ausgezeichnet. 

Heutzutage besteht das Babbel-Team aus 750 Mitgliedern die in über 50 Nationen für das Unternehmen tätig sind. Der Hauptsitz von Babbel ist in Berlin, ein zweiter wurde in New York errichtet. In 2017 wurde Babbel Sprachen als mobile Version in Form einer App erweitert.

Laut einer eigenen Aussage von Babbel können 73 Prozent der Lerner bereits nach weniger als fünf Stunden lernen eine einfache Unterhaltung führen. 97 Prozent der User würden die App ihren Freunden empfehlen. 

Die Kurse sind sehr gut umgesetzt und alltagsnah. Besonders die Themenkurse bieten einen Mehrwert, da man mit ihnen auch punktuell die Grammatik und Aussprache üben kann. In den folgenden Abschnitten möchten wir auf weitere Details wie Kosten, Nutzungsmöglichkeiten, sowie weitere Vorteile und Nachteile eingehen. 

Wie funktioniert Babbel Sprachen lernen?

Die Lektionen von Babbel sprachen gelten als motivierend und erzielen bei den meisten Nutzern einen großen Lerneffekt. Sie wurden von Lehrern und Sprachwissenschaftlern erstellt. Die Sprachkurse bei Babbel sind in verschiedene Stufen unterteilt, die nicht zwangsläufig aufeinander aufbauen. So kann man anfangen wo man möchte. 

Das Prinzip von Babbel Sprachen ist recht einfach: Mit jeder Lektion kommst du deiner Wunschsprache ein Stück näher. Durch startest mit A1 im Anfängerkurs bis hin zu B2, wo du bereits fließende Sprachkenntnisse hast. Die einzelnen Lektionen enthalten Übungen zum Vokabular, sowie zur Grammatik.

Zum Schluss kannst du Lesen, Schreiben und Sprechen und verfügst über ein gutes Hörverständnis der gelernten Sprache. Durch die enthaltenen Aufgaben solltest du die vier Sprachfertigkeiten gegen Ende beherrschen. 

Wir möchten anmerken, dass noch nicht alle der 14 Lernsprachen bis zum höchsten Niveau ausgebaut sind. Gängige Sprachen wie Englisch, Spanisch, Französisch, Italienisch, Portugiesisch hingegen schon. Türkisch, Polnisch, Russisch, Norwegisch, Indonesisch, Dänisch und Niederländisch können hingegen nur bis zum Anfängerlevel erlernt werden. 

Jeder Babbel-Sprachkurs enthält zwischen 5 und 30 motivierende Lektionen. Je nach Sprachniveau werden andere Themen gewählt. Die Lernfortschritte werden in der Cloud gespeichert, so dass du dir keine Sorgen um das Abspeichern machen musst. 

Nach einer Unterbrechung, lernst du beim nächsten Mal vom gleichen Punkt aus weiter. Eine Lektion dauert etwa 15 Minuten. Allerdings gibt es eine einzige Einschränkung: Eine einmal begonnene Lektion muss an einem Stück beendet werden, sonst kann man sie nicht abschließen.

Als Anwender bestimmst du jedoch selbst über deine Zeit. So kannst du täglich eine Lektion durcharbeiten oder auch nur einmal in der Woche. Wie Du also die einzelnen Lektionen eines Kurses durchgehst, bleibt Dir selbst überlassen. Sowohl von der Reihenfolge als auch dem zeitlichen Rahmen gibt es keinerlei Vorgaben.

Ermittlung deines Sprachniveaus durch den Babbel Einstufungstest

Zu Beginn fragt Babbel dein Sprachniveau mit Hilfe eines Einstufungstest ab. Dabei werden dir 12 Testfragen gestellt, deren Schwierigkeit variiert. Falls du Grundkenntnisse oder sogar erweiterte Kenntnisse aufweist, wirst du in das jeweilige Niveau eingeteilt. 

Neben den üblichen Lektionen, gibt es ebenfalls einige Zusatzlektionen. Nach Lust und Laune lernst du weitere Grammatik oder verbesserst deinen wortschatz mit dem Vokabeltrainer. Des Weiteren sind Kurse zu verschiedenen Zeiten, sowie zum Verbessern des Hör- oder Sprachverständnisses enthalten. 

Neue Wörter aus den einzelnen Lektionen werden automatisch in den eigenen Babbel-Vokabeltrainer übernommen. Diese werden später nach und nach abgefragt. Selbst die Abfrage ist nach einem bestimmten Prinzip aufgebaut.

Falls eine Vokabel richtig oder falsch wiederholt wird, steigt oder fällt sie im virtuellen Vokabeltrainer. Nach einem gewissen Zeitabstand werden sie erneut vorgeführt. Mit zunehmendem Lernfortschritt befinden sich viele Vokabeln bestenfalls schon in deinem Langzeitgedächtnis.

Babbel Sprachen hat die Übungen unterhaltsam gestaltet, sodass man spielerisch lernt. In der folgenden Kurzübersicht möchten wir dazu einige Beispiele nennen:

ÜbungBeschreibung
Sätze schreibenDurch das Schreiben von Sätzen erlernt man den Satzbau einer Sprache. Bei dieser Übung werden mehrere Wörter vorgegeben, aus denen ein Satz zusammen gestellt werden muss. Mit steigendem Niveau müssen Sätze selbst formuliert werden.
NachsprechenDas Lernprogramm sagt dir einen Satz vor, den du korrekt nachsprechen sollst.
Lückentexte und Wörter korrekt zuordnenLückentexte sind einfache Texte, bei denen Wörter fehlt. Mit logischem Denken musst du diese komplettieren. Je nach Niveau stehen dir mehr oder weniger Wörter zur Auswahl für das Einsetzen bereit.
Bilder zuordnenBei diesen Übungen werden Bilder angezeigt. Als Student musst du die darunter stehenden Sätze oder Wörter richtig zuordnen.

Stetig kommen neue Wörter hinzu

Mit dem Fortschreiten der Lektionen tauchen immer wieder neue Wörter auf. Nach und nach werden unterschiedliche Themen behandelt die dein Sprachlevel stetig verbessern. Nach Beenden einer Lektion wird ein Prozentsatz anhand deiner richtigen und falschen Antworten berechnet. 

Nach jedem abgeschlossenen Kurs stellt Babbel ein Zertifikat aus. 

Falls du nicht mit dem Ergebnis zufrieden bist, kannst du die Lektionen wiederholen um deinen Prozentsatz zu erhöhen. Beachte allerdings, dass die Zertifikate von Babbel nicht staatlich anerkannt sind. Beim Lernen von Englisch kann in Kombination mit Cambridge ein Test mit staatlich gültigem Zertifikat abgeschlossen werden. 

Eignet sich Babbel Sprachen für Anfänger, sowie auch für Fortgeschrittene?

Babbel Sprachen ist sowohl für Anfänger, als auch für Fortgeschrittene geeignet. Dank seines spielerischen Aufbaus ist es allerdings besonders für Neulinge einer Sprache gedacht. Wer bereits fortgeschrittene Sprachkenntnisse verfügt, für den werden die Übungen unter Umständen zu leicht sein. 

Viele der enthaltenen Sprachen können bis zum Niveau B2 gelernt werden. Einige, weniger gängige Sprache reichen nur bis zum Anfängerlevel.

Hingegen lässt sich Englisch in Verbindung mit Cambridge bis hin zu C1 lernen. 

babbel sprachen
Mit Babbel eine Sprache zu lernen ist unterhaltsam und macht Spaß. Insgesamt stehen dir 13 Fremdsprachen zur Auswahl bereit.

Jeder Sprachlerner kann zu jederzeit sein Hörverständnis verbessern oder gezielt einzelne Lektionen durchgehen. Babbel Sprachen eignet sich ebenfalls für Beruf und Reisen.

Wer sein Business-Englisch auf ein hohes Level bringen möchte, ist mit Babbel Sprachen ebenfalls gut bedient. Medizinstudenten können ihr medizinisches Englisch intensivieren. 

Babbel lohnt sich ebenfalls falls du vorhast in ein anderes Land auszuwandern. Mit einem Grundkenntnis der neuen Sprache gelingt das Einleben in der neuen Wahlheimat viel leichter. 

Welche Fremdsprachen bietet Babbel?

Mit Babbel lassen sich die gängigsten Fremdsprachen erlernen. Neben Englisch, Italienisch und Spanisch, sind ebenfalls Französisch und Portugiesisch enthalten.

Des Weiteren enthält Babbel folgende zusätzliche Sprachen:

  • Dänisch
  • Indonesisch
  • Niederländisch
  • Norwegisch
  • Polnisch
  • Russisch
  • Schwedisch
  • Türkisch

Neben Anfänger-, und Mittelstufenkurse, enthält Babbel ebenfalls einige Zusatzkurse. Im Kurs “Business-Englisch” lernt man wichtige Vokabel rund um den Job. Weiterhin gibt es extra Kurs in dem es um englische Redewendungen geht. Hingegen dreht es sich bei “Land und Leute” rund um das Thema reisen. 

Bis zu welchem Sprachniveau dient Babbel Sprachen?

Wie schon erwähnt können mit Babbel Sprachen nicht nur gängige Fremdsprachen, sondern auch weniger geläufige Sprachen erlernt werden.

Jedoch gibt es bei exotischen Sprachen deutlich weniger Inhalte. Nachstehend gehen wir auf die einzelnen Sprachen und deren maximal erreichbares Sprachniveau ein:

Zu erreichendes SprachlevelSprachen
Bis A2Dänisch, Indonesisch, Niederländisch, Norwegisch, Russisch
Bis B1Polnisch, Portugiesisch, Schwedisch, Türkisch
Bis B2Französisch, Italienisch, Spanisch
Bis C1Englisch

Wie und wo kann Babbel Sprachen eingesetzt werden?

In den Anfängen konnte man Babbel lediglich an einem Computer mit Internetzugang verwenden. Im Laufe der Jahre wurde wuchs die Nachfrage der Nutzung auf Smartphones. Aus diesem Grund hat Babbel eine mobile Version erstellen lassen. 

babbel sprachen unterwegs
Mit Babbel kannst du auch von unterwegs aus lernen. So verkürzt du dir Wartezeit in Bus und Bahn. Babbel Sprachen funktioniert nämlich auch auf Laptop, Smartphone und Tablet.

Dank der mobilen App konnte man Babbel Sprachen von überall aus nutzen. Egal ob in Bus, Bahn oder Auto – von überall aus können Vokabel mit Babbel geübt werden. 

Welche Vorteile und Nachteile weist Babbel Sprachen auf?

Wie jedes andere Sprachprogramm, weist Babbel Sprachen ebenfalls gewisse Vorzüge und Nachteile auf. Zu den positiven Aspekten gehört die Tatsache, dass man mit freier Zeiteinteilung und ortsunabhängig eine Sprache lernen kann.

Zudem ist die Anwendung überaus benutzerfreundlich gehalten. Selbst Lerner, die weniger technikaffin sind, kommen kommen mit Babbel Sprachen zurecht. Die Seiten sind sehr übersichtlich aufgebaut. Auch wenn das Programm die komplette Organisation übernimmt, so kann man sich als Nutzer dennoch ein Lernziel setzen. 

Babbel Sprachen lässt sich nur nicht am Computer, sondern auch mit dem Tablet oder dem Smartphone nutzen. 

Neben dem Lernen auf der Website, kann Babbel ebenfalls von der App aus eingesetzt werden. Dadurch ist Babbel Sprachen auch auf Devices wie Tablet oder Smartphone nutzbar.

Ebenfalls kann man die App auf verschiedenen Geräten hin und her wechseln. Wer möchte, kann die Lektionen herunterladen um sie ohne Internetverbindung ausführungen zu können. Von Vorteil ist außerdem, dass alle Wörter und Dialoge von Muttersprachlern gesprochen sind. 

Als Sprachlerner teilst du dir die Lernzeit mit Babbel selbst ein. Natürlich gehört beim Lernen Motivation und Ehrgeiz mit dazu.  

Nachteilig ist hingegen, dass die Übungen nach freier Wahl abgehandelt werden können. So kann es durchaus zu einem Durcheinander kommen. Eine Suchfunktion für beispielsweise bestimmte Grammatikregeln ist leider nicht vorhanden. Stattdessen musst du dich durch alle Kurse durchklicken.

Außerdem sind die Audioinhalte recht dürftig. Es gibt leider keine längeren Texte oder Dialoge. Dennoch sind die Übungen besonders für Anfänger interessant und abwechslungsreich. Babbel versucht sein Angebot ständig zu erweitern und up-to-date zu halten. Als Abonnent erhältst du zukünftige Erweiterungen komplett kostenlos. 

Nachstehend haben wir die genannten Vorteile und Nachteile noch einmal in kompakter Form aufgeführt:

Vorteile

  • Lernen nach Lust und Laune
  • Freie Zeit- und Aufgabeneinteilung
  • Einfache Benutzeroberfläche
  • Nutzung von Computer, Smartphone und Tablet aus
  • Unterschiedliche Aufgaben
  • Verschiedene Schwierigkeitsgrade
  • Erweiterungen kostenlos
  • Wörter und Dialoge von Muttersprachlern gesprochen
  • Kündigung zu jederzeit möglich
  • Offline Nutzung möglich

Nachteile

  • Kurse nur für Anfänger bis Fortgeschrittene
  • Eigenmotivation und Selbstdisziplin als Voraussetzung
  • Keine Suchfunktion enthalten
  • Keine längeren Dialoge oder Texte
  • Wenig Sprachübungen
  • Staatlich nicht anerkannt

Vor dem Kauf hast du die Möglichkeit die erste Lektion eines Kurses komplett kostenlos zu testen. Außerdem kannst du dein Abonnement zu jederzeit kündigen. Beim Kauf erhältst du außerdem eine 20 Tage Geld-zurück-Garantie. 

Wie hoch sind die Kosten für den Einsatz von Babbel Sprachen?

Die Kosten für den Einsatz von Babbel Sprachen hängt in erster Linie von deiner Zahlweise ab. Am günstigsten ist ein 12-Monats-Abo welches mit etwa sechs Euro pro Monate zu Buche schlägt. Bei einem dreimonatigen Vertrag belaufen sich die Kosten auf etwa 7,50 Euro pro Monat.

Die jeweiligen Preise beziehen sich auf das Erlernen einer Sprache. Beim gleichzeitigen Erlernen von zwei Sprachen erhält man einen kleinen Rabatt. 

Für die Registrierung wird lediglich eine Email-Adresse vorausgesetzt. Danach kannst du Babbel kostenlos ausprobieren. Gefällt dir Babbel Sprachen, verwandelt sich die Testversion in ein Abonnement. Allerdings hast du die Möglichkeit deinen Vertrag bis zu einem Tag vor Ablauf zu kündigen. 

Weiterhin haben wir ja den Cambridge-Kurs erwähnt der optional mit dem Babbel Sprachkurs kombiniert werden kann. Dafür entstehen zusätzliche Kosten, die hier entnommen werden können. 

Welche weiteren Alternativen gibt es zu Babbel Sprachen?

Neben der Babbel Sprachplattform, gibt es natürlich noch viele weitere Anbieter zum Erlernen einer Sprache. Jede Plattform hat ein eigenständiges Angebot an Sprachen und Niveaus. Natürlich sind auch deren Lektionen und Aufgaben unterschiedlich aufgebaut. 

Mondly Languages

Mondly Languages gilt miti 50 Millionen User als Shootingstar in Sachen Sprachen erlernen. Die Plattform hat ein Angebot von insgesamt 33 Fremdsprachen. Neben geläufigen Sprachen können ebenfalls weniger bekannte Sprachen wie Bengalisch, Vietnamesisch, Tagalog oder Thailändisch gelernt werden. 

Insgesamt stehen 41 unterschiedliche Sprachkurse zur Verfügung. Jeder Kurs enthält 40 Kapitel, welche in sieben Lektionen unterteilt sind.

Dadurch lassen sich bestimmte Situationen wie zum Beispiel im Hotel, im Restaurant, beim Sightseeing oder beim Einkaufen erlernen. Dabei gilt es zu beachten, dass die Inhalte stetig erweitert werden.

Vorteile

  • Kurze Lektionen für viel Lernspaß
  • Faire Einmalzahlung statt Abo
  • Viele Sprachkurse enthalten

Nachteile

  • Moderner Chatbot noch nicht ganz ausgereift

Neben einem 12-Monats-Abo, gibt es die Möglichkeit einen lebenslangen Zugang zu Mondly Languages zu erwerben. Wer ernsthaft am dauerhaften Erlernen von Sprachen interessiert ist, sollte bei der lebenslangen Variante zuschlagen. 

Rosetta Stone

Rosetta Stone ist ebenfalls ein bekannter Begriff in Sachen Lernplattform. Der Anbieter enthält 24 Sprachen. Die Plattform von Rosetta Stone gilt als sehr umfangreich. Neben einem Sprachkurs, sind ebenfalls Lernspiele, sowie Kurzgeschichten enthalten.

Die Plattform setzt auf die sogenannte “Dynamic Immersion Methode” und wagt damit einen komplett anderen Lernansatz. So lernst du ausschließlich mit Bildern und beschreibenden Wörtern und Sätzen. 

Vorteile

  • Angenehmer Lerneinstieg
  • Live Sessions mit einem Tutor
  • Großes Angebot an Sprachen

Nachteile

  • Langsamer Lernfortschritt durch ständige Wiederholung
  • Hoher Preis

Zudem kann man sich für einen Live-Unterricht im virtuellen Klassenzimmer anmelden. Allerdings müssen diese Sessions extra bezahlt werden. Allgemein sind die Kosten für ein Rosetta Stone Abonnement recht hoch.

Allerdings ist der Preis im Bezug auf die Lerntaktik gerechtfertigt, finden wir. Verbessert werden könnte Informationen zu Land und Leuten, was leider recht knapp ausfällt. 

Busuu

Busuu ist einer der weniger bekannten Lernprogramme für Sprachen. Grundsätzlich ähnelt das Angebot aber dem von Babbel auch. Dank einer übersichtlichen Benutzeroberfläche und einer aktiven Community fällt das Lernen mit Busuu leicht.

Das Angebot fällt auf 12 Sprachen, darunter Türkisch, Arabisch und Chinesisch. Von Vorteil ist, dass die Sprachen als Muttersprachler weitergegeben werden.

Enthalten sind ebenfalls einige Grammatiklektionen, sowie ein Vokabeltrainer für intensives Lernen. Neben den herkömmlichen Sprachkursen, kann man mit Busuu ebenfalls Reise-Sprachkurse oder Business-Englisch erlernen. 

Vorteile

  • Günstig zu haben
  • Benutzerfreundliche Oberfläche
  • Gutes Angebot für Fortgeschrittene
  • 12 Sprachen erlernbar
  • Reisesprachkurse und Business-Englisch enthalten

Nachteile

  • Komplizierte Suchfunktion
  • Nicht für Anfänger geeignet
  • Einige Features nur durch Zusatzkosten freischaltbar

Neben dem Einsatz am Computer, kann Busuu auch von Smartphone aus genutzt werden. In der App sind alle Funktionen und Features enthalten. Ebenfalls ist der Offlineeinsatz durch vorheriges Herunterladen möglich. Durch den Kauf einer Premium-Version werden weitere Funktionen freigeschaltet.  

Preply

Preply ist eine Vermittlungsplattform, auf der man online Sprachunterricht nehmen kann. Sowohl Anfänger, als auch Fortgeschrittene können sich mit Privatlehrern connecten, um ihr Sprachniveau zu steigern. Insgesamt stehen 24 verschiedene Sprachen zur Verfügung. Das Besondere an Preply ist, dass man nach bestimmten Kursen filtern kann.

Neben Konversationsunterricht, helfen dir Lehrer ebenfalls bei der Prüfungsvorbereitung. Auf Preply sind ausschließlich Muttersprachler angemeldet. Die Plattform ermöglicht das stressfreie Lernen bequem von zu Hause aus. 

Vorteile

  • Stressfreies Lernen
  • Sprachlehrer online und vor Ort finden
  • Privatlehrer unterstützen dich bei deinen Zielen
  • Kostenlose Registrierung
  • Probestunde gratis

Nachteile

  • Suchfunktion etwas problematisch
  • Kein weiteres Angebot

Nach dem Einstellen deiner Kriterien, werden dir verfügbare Lehrer angezeigt. Anschließend kannst du eine Unterrichtsstunde zum vereinbarten Preis buchen. Die Registrierung bei Preply ist kostenlos, bezahlt werden hier nur die gebuchten Stunden. Als Stundenpakete stehen dir 5, 10, 15 oder 20 Stunden zur Auswahl. 

Duolingo

Duolingo richtet sich aufgrund seiner einfachen Aufgaben eher an Einsteiger. Mit der Plattform lassen sich etwa 30 verschiedene Fremdsprachen erlernen. Geläufige Sprachen wie Englisch, Spanisch und Französisch können sogar kostenlos gelernt werden.

Das süßen Maskottchen Duo sorgt stets für Motivation beim Lernen. Aus diesem Grund ist das Programm bei über 300 Millionen Nutzern weltweit sehr beliebt. 

Die Übungen sind recht abwechslungsreich und nicht zu schwer gestaltet. Durch gelöste Aufgaben sammelt man Punkte und steigt in das nächste Level auf. Die Aufgaben enthalten Übungen zum Sprach- und Hörverständnis, sowie dem Lesen und Schreiben. 

Vorteile

  • Spielerisches Lernen
  • Zahlreiche kostenlose Funktionen
  • Sprachlerner wird stets motiviert
  • Einfache Bedienung  
  • Ansprechendes Design

Nachteile

  • Keine Grammatikerklärungen
  • Zusätzliche Features durch Premiumversion freischaltbar
  • Richtet sich eher an Neulinge

Aufgrund der schlichten Inhalte eignet sich Duolingo eher für Sprachanfänger. Fortgeschrittene User langweilen sich schnell. Durch den Kauf der Plus-Variante werden zusätzliche Features freigeschalten. Zu Beginn kannst du die Plattform 14 Tage lang kostenlos testen. Danach verwandelt sich Duolingo automatisch in ein Abonnement. 

spaß beim sprachen lernen
Das Lernen einer Fremdsprache sollte Spaß machen. Allerdings musst du dich selbst dazu aufraffen und motivieren.

Durch die Motivation bleibt der Lerner jedoch am Ball. Denn Spaß beim Lernen muss unbedingt sein, sonst gibt man zu schnell auf. 

Weiterführende Informationen und Ergänzungen

Bildquelle:

  • https://pixabay.com/de/illustrations/lernen-schule-sprachunterricht-2001847/
  • https://pixabay.com/de/photos/laptop-ipad-bio-nat%C3%BCrliche-1280536/
  • https://pixabay.com/de/photos/luftballons-farben-feier-geburtstag-1869790/
  • https://pixabay.com/de/photos/tafel-lernen-sprache-sprachschule-2721887/
[kkstarratings]

Hat Dir mein Beitrag gefallen?

Durchschnittliche Bewertung 0 / 5. Anzahl Bewertungen: 0

Es tut uns leid, dass der Beitrag für dich nicht hilfreich war!

Lasse uns diesen Beitrag verbessern!

Wie können wir diesen Beitrag verbessern?